Fühlingskapitel 1000 und 1023
Bilder vom Frühlingskapitel im Lenzmond in Berchtesgaden 1000 + 1023 Große Auflösung hier: https://cloudlogin.world4you.com/index.php/s/ZCv8ozwrHRucwyJ
Bilder vom Frühlingskapitel im Lenzmond in Berchtesgaden 1000 + 1023 Große Auflösung hier: https://cloudlogin.world4you.com/index.php/s/ZCv8ozwrHRucwyJ
Die Zuwendung zur Musik des Mittelalters, ist nach der Gründung des ersten Ensembles für Mittelaltermusik im Frühjahr 1982, ist für Ana wie das Zurückkehren zu alten Wurzeln. Mit der langjährigen Zusammenarbeit mit Paul hat sich eine hochkarätige Zusammensetzung aufgetan. Paul Dobretsberger: Stimme, Fiddle, Flöte; aus … WeiterlesenHieronymus & Ana
Wegen Berufswechsel verkaufe ich meine wunderschöne Harfe (47 Saiten), neuwertig, regelmäßig gespielt, nie transportiert und sehr gut gepflegt. Kann gerne in Wiesbaden besichtigt und angespielt werden. Zubehör: Staubhülle und Stimmschlüssel Baujahr 2018 Preis: 19 000 € Bei Interesse können Sie sich gerne bei mir melden … WeiterlesenSALVI AURORA
Ben Creighton Griffiths hat er sich einen beneidenswerten Ruf als junger internationaler Performer erworben. Er trat nicht nur in ganz Großbritannien auf, sondern gab auch viele internationale Konzerte in Brasilien, Kanada, der Karibik, Kroatien, Frankreich, Ungarn, Italien, der Tschechischen Republik, den Niederlanden und Spanien . … WeiterlesenBen Creighton Griffiths Jazz-Harfe
Avantgarde am Hof der Salzburger Erzbischöfe um 1600, auf YOUTUBE zum Nachhören Die Musik spielt ja mehr als alle anderen Künste direkt auf den Saiten der Seele und diese wurden im Marienmonat Mai wieder gut gestimmt. Fr., 22. Mai 2020, 19:00 Uhr, Frühbarocke Mariengesänge mit … WeiterlesenMüllner Abendandachten 2020 „Frühbarocke Mariengesänge“
Virgil Hartinger Tenor, Hans Brüderl Theorbe, Ana Zauner Pagitsch Tripelharfe O meine süßeste Geliebte, was säumest, was zögerst Du? Steh eilends auf, meine Freundin! Schöne Unberührte, komm, Mein Leben, komm, meiner Seele Hoffnung, Da ich Dein holdes Antlitz zu sehen Und Deine süße Stimme zu … Weiterlesen„O dulcissima dilecta mea“ Steffano Bernardi youtube
Ana Zauner Pagitsch Tripelharfe Un guardo ohimè ch’io moro, Un guardo anima mia, Un guardo solo hor la mia vita sia. Soffrirai tu, cor mio, Di lasciarmi languire Di lasciar mi morire Soffrirai tu, cor mio, Un guardo ohimè ch’io mor’ un guardo solo, Pria … WeiterlesenUn guardo youtube
Schöne Musik vom Lewis Sunderland auf Youtube von Ana auf der Harfe einegspielt, für alle die Irland so lieben wie wir. Auf den Titel klicken dann kommt ihr zum Video.
Wieder einmal ein schönes Stück auf Youtube von der Ana. Schöne Musik für alle die Irland so lieben wie wir. Auf den Titel klicken dann kommt ihr zum Video.
Verkaufen eine wunderschöne Konzertharfe der Marke Salvi. Die Salvi Aurora ist drei Jahre alt und mit 47 Darmsaiten bestückt, ca. 185 cm hoch und hat einen breiteren Klangkörper aus Mahagoni und Ahohrnholz. Resonanzplattenbreite 55 cm. Inkl. Stimmschlüssel, Samtüberzug, Transportschutz und Transportwagen – alles original Salvi. … WeiterlesenSalvi Aurora Konzertharfe
Vivaldi solo auf der Barockharfe Wenn Antonio Vivaldi für die Harfe komponiert hätte, würde es vielleicht so klingen! Die Laute und vor allem die Mandoline ist Vivaldi besonders am Herzen gelegen. Mandolinen-Konzerte auf die Tripelharfe zu übertragen hat nicht nur einen besonderen Reiz, es birgt … Weiterlesenvivaldi l’arpa
Musik zur Morgenandacht bis zum Schlaf am Hof der Fürstbischöfe zu Salzburg um 1600 mit Ana Zauner-Pagitsch Tripelharfe Musik zur Morgenandacht, Musik für die Lebensfreude des Tages, bis zu den Träumen der Nacht. Mit Melodien für die Erzbischöfe von Salzburg entfaltet die Phantasie der barocken … WeiterlesenMusica pro Laudes dormire
ist die vierte CD aus der Reihe „Welten der Harfe im Barock“. Die Harfenisten der Barockzeit bedienten sich häufig der Literatur der Tasteninstrumente. Diese Umstände griff ich bei der Transkription der englischen Suiten von J. S. Bach auf die Tripelharfe auf. Das Programm versteht sich, … WeiterlesenBach auf der Harfe
Wenn es eine verrückte Szene in der Harfenmusik gegeben hat, dann in Neapel um die Wende zum 17. Jahrhundert. Ascanio Mayone komponierte Musik für Harfe und Cembalo virtuos und doch als wäre sie der Barockharfe (Tripelharfe) auf den Leib geschrieben. Auf der CD stelle ich … WeiterlesenAscanio Mayone Libro II
Mit Le mie Arpe lädt Anna Zauner- Pagitsch zu einer musikalischen Reise. Der Beginn die ersten Quellen der Harfenmusik aus der Kathedrale von Beauvais in Frankreich, mit einer Rast in der Renaissance Portugals und Spaniens um bei italienischen Tänzen mit der Barockharfe (Tripelharfe) ihr Ziel … WeiterlesenLe mie Arpe
Die erste CD einer Reihe mit Aufnahmen der 3 Welten der Harfe im Barock. Erfrischende Musik gespielt auf einer spanischen Barockharfe mit gekreuzten Saiten ?Arpa de dos órdenes?. Stücke aus der Sammlung Luz y Norte (Heller und führender Stern) heraugegeben in Spanien um 1670. Lieder … WeiterlesenEspanoletas
Dorette Spohr galt nicht nur als eine der besten Harfenistinnen ihrer Zeit, sondern war auch bekannt für ihr herzliches Auftreten und ihre elegante Erscheinung, die die Männerwelt verzücken ließ. Zahlreiche Werke widmete Louis Spohr seiner Gattin, deren Tod 1834 ihn in eine schwere Krise stürzte. … WeiterlesenL. Spohr, Geliebte Dorette
Von einem Duo aus Violine und Harfe, das sich einen so raffinierten Namen wie „Arparla“ ausdenkt (der sowohl das Wort „arpa“, also Harfe, beinhaltet als auch „parla“, also im weitesten Sinne Kommunikation heraufbeschwört), sollte man eine CD erwarten können, die mit einem ebenso raffinierten Programm … WeiterlesenLouis Spohr, „So Mach di Augen zu“ „…allora chiudi gli occhi“
Die Freude zur Irischen Musik führte die Musiker der Gruppe An Arlac?h (gälisch: der Schwan) vor mehr als 10 Jahren zusammen. Das sind Anna Zauner-Pagitsch, Harfe, Sebastian Kreil, Gitarre, und Adelheid Gurtner-Raus, Fidel und Jakob Mallinger, Bodhran und Bones. Eingängige Melodien, deren Interpretation sicher begeistern … WeiterlesenJack Broke da Prison Door
Da sprüht richtig das Temprament der Russin aus den Laustprechern, wenn die zweite Cd von Ekaterina Afanasieva mit Granada von Agustín Lara beginnt. Perfekt und gefühlvoll ein Stück noch reifer in der Interpretation, mit dem Hauch der Musik der Zigeuner ein Genuß sie zu hören, … WeiterlesenLa Passion Ekaterina Afanasieva
Die neue CD “Reverie” – Musik die zum Träumen einlädt. Eine einzigartige und traumhafte Kombination himmlischer Klänge, genau das richtige um sich mit Harfenmusik vertraut zu machen oder einfach zum Schwelgen und Genießen. Lauschen Sie “das Echo eines Wasserfall” oder “ die Quelle im Wald”, … WeiterlesenRéverie
Weihnachtsmusik Ekaterina Afanasieva Selten so eine frische Weihnachtsmusik gehört. Die CD von Ekaterina Afanasieva auf einer Salvi Harfe aufgenommen, überrascht mit effektvollen Variationen und leicht jazzig angehauchten Spiel, trotzdem beleibt die Beseinnlchkeit der Musik erhalten. Hoffentlich bleibt es kein Einzelstück der talentierten Ekaterina, auf jeden … WeiterlesenWeihnachtsmusik Ekaterina Afanasieva
Cellini Tripelharfe Cellini Tripelharfe von Rainer Thurau (inkl. Schutzhülle). Die Harfe wurde 2006 gebaut, regelmäßig gespielt und ist in perfektem Zustand. Die Cellini bietet bei sehr kompakten Abmessungen (159 cm hoch) mit ihrem großen Klang und einem Tonumfang von G – e“‘ alle Möglichkeiten einer … WeiterlesenCellini Tripelharfe
Die Liste ist natürlich unvollständig, wenn du hier erscheinen willst, bitten wir um ein E-Mail admin@harfen.at Hersteller Historischer Harfen Simon Cap Dario Pontiggia arpe-barocche-grandi CHRIS BARLOW harpsichords, fortepianos and harps Tim Hampson Claude Bioley Martin Gust Magnus Harfen Claus Henry Hüttel Thurau-Harfenmanufaktur Eric Kleinmann historische … WeiterlesenLinks zur Harfe
Hier findest du alphabetisch geordnet Adressen von Harfenlehrerinnen in Österreich. Die Liste ist natürlich unvollständig, wenn du auch erscheinen willst bitten wir um ein E-Mail admin@harfen.at mit einer kurzen Beschreibung. Georg Baum Wien Metallsaitenharfe: Keltische Musik Improvisation Konzertharfe: Klassische Musik Mail: georg.baum@chello.at Petra Buchinger, Salzburg-Abtenau … WeiterlesenHarfenunterricht Österreich
Hier findest du nach Posleitzahlen geordnet Adressen von Harfenlehrerinnen in Deutschland. Die Liste ist natürlich unvollständig, wenn du auch erscheinen willst bitten wir um ein E-Mail admin@harfen.at mit einer kurzen Beschreibung. Katharina Müller Dipl.-Musikpädagogin u. Orchestermusikerin erteilt begeistert Unterricht in den Fächern Harfe (Konzertharfe, Einfachpedalharfe, … WeiterlesenHarfenunterricht Deutschland
Frühbarocke Avantgarde am Hof der Salzburger Erzbischöfe um 1600 Die Tradition des Liederabends wird mit dem Programm auf die Frühbarockmusik übertragen. Bei der Interpretation steht das von und für Francesco Rasi komponierte Vokalrepertoire im Mittelpunkt, ergänzt mit Ritornellen aus Claudio Monteverdis Oper Orfeo arrangiert für … WeiterlesenMusica da Camera e lirica
Musik zur Morgenandacht und in der Kirche der Fürstbischöfe zu Salzburg um 1600 Kirchenmusik von Komponisten der Salzburger Erzbischöfe war neben den weltlichen Genüssen der tragende Bestandteil der Musik des Anfang des 17 Jahrhunderts in Salzburg. Der Chronist Johann Stainhauser berichtet auch von geistlichen Dramen, … WeiterlesenMusicam et cantum propter somnum Laudes
Das Siglo de Oro, das „Goldene Zeitalter“, der Übergang von der Renaissance zum Barock, eine Epoche der hohen Blüte in Kunst und Kultur. Im „Goldenen Zeitalter” ging im Weltreich Spanien die Sonne nicht unter. Lucas Ruiz de Rbayaz legte in Madrid 1677 eine Sammlung von … WeiterlesenNeapel, und die Harfe im Siglo de Oro
Einfach die schönen irisch-schottischen Tunes mit den kleinen Harfen zu spielen. Dabei handelt es sich um Stücke die ich in verschiedensten Arrengments und Besetzungen gehört habe. Beeinflusst hat mich, vielleicht für eine Harfenspielerin ungewöhnlich, der Geiger Martin Hayes mit seinem ganz eigenem Groove irische Lieder … WeiterlesenFairy Dance